Cleanup-Wochen 2025: Gemeinsam für eine saubere und lebenswerte Zukunft

Im Rahmen der Cleanup-Wochen 2025 hat der I-ISIN e.V. gemeinsam mit der Evangelischen Kirchengemeinde Rudow und der Gertrud-Haß-Bibliothek in Rudow an einem wichtigen Umweltschutzprojekt teilgenommen. Dieses Engagement war ein bedeutender Teil unseres Projektes „Gemeinsam sind wir demokreativ“, bei dem wir den Kindern und Erwachsenen nicht nur die Bedeutung von Nachhaltigkeit näherbringen, sondern auch die Werte von Gemeinschaft, Verantwortung und Mitgestaltung vermitteln.

Mit den Kindern aus der Gemeinde und der Umgebung haben wir aktiv dazu beigetragen, unsere Umwelt zu verschönern und das Bewusstsein für den Umgang mit Ressourcen zu schärfen. Dabei war es uns besonders wichtig, den jungen Teilnehmern beizubringen, wie viel sie selbst bewirken können, wenn sie gemeinsam handeln. Dies steht im Einklang mit den Grundprinzipien unseres Projektes, in dem es darum geht, kreativ und gemeinschaftlich Lösungen für eine bessere Zukunft zu finden.

Für uns als I-ISIN e.V. war es zudem ein Anliegen, auch die Erwachsenen in unserer Gemeinde zu sensibilisieren. Denn Umweltschutz und die Pflege unserer Erde gehen uns alle an. Jeder Beitrag zählt, sei es durch das richtige Entsorgen von Abfällen oder durch die Förderung nachhaltiger Gewohnheiten im Alltag.

Wir danken allen Teilnehmern – insbesondere den Kindern – für ihren Einsatz und freuen uns darauf, auch in Zukunft solche Initiativen zu unterstützen, um unsere Umwelt zu schützen und eine lebenswerte Zukunft für alle zu sichern.